Was genau ist das so Besondere
an der Heilpädagogischen Förderung
mit dem Pferd (HFP)?
Was genau
ist das so
Besondere
an der
Heilpädagogischen
Förderung
mit dem Pferd
(HFP)?

HFP ist wissenschaftlich anerkannt und wird von qualifizierten Fachkräften unterstützt.

Im Rahmen der Therapie/Förderung haben die Kinder und Jugendlichen Kontakt mit den Pferden & Ponys des Vinzenzwerk Handorf e.V.. Sie erleben die speziell ausgebildeten, geduldigen, freundlichen und für ihr Bedürfnisse sensiblen Tiere im Rahmen der täglichen Fellpflege, des Reitens und des Volitigierens.

Dabei ist das Pferd schlicht und einfach vorurteilsfrei in seinem Kontakt dem Kind gegenüber. Über das Reiten und Voltigieren und die spürbare Bewegung und Energie, die das Pferd auf das Kind/den Jugendlichen überträgt, erleben die Kinder und Jugendlichen positive Erfahrungen. Diese verbessern ihr Selbstvertrauen, ihre Kommunikationsfähigkeit, ihre Wahrnehmung und ihre Motorik.

Vielfältige Förderung je nach Förderbedarf

In der HFP gibt es verschiedene Möglichkeiten, junge Menschen durch unterschiedliche Aufträge zu fördern – z. B.:

  1. Die Selbst- und Fremdwahrnehmung wird geschult.
  2. Sie lernen, sich selbst etwas zuzutrauen bei Unsicherheit oder Ängsten.
  3. Die Frustrationstoleranz wird erhöht.
  4. Motorische Fähigkeiten werden trainiert.
  5. Die Selbstregulation z. B. bei Wutausbrüchen wird unterstützt.
  6. In der emotionalen Beziehung zum Pferd finden die jungen Menschen eine Möglichkeit, zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.

Wenn Sie noch tiefer in die Materie der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd eintauchen möchten, finden Sie hier weitere Informationen.

dkthr.de/therapeutisches-reiten-pferdgestuetzte-therapie-foerderung-und-sport-dkthr/